Jede Glasfläche lässt sich – vollflächig oder partiell – durch Ätzen oder Sandstrahlen mattieren oder satinieren, das heißt mit einer blickdichten, seidenmatten Oberfläche versehen.
Geätzt wird mit Flusssäure (FH30), der einzigen Substanz, die Glas sofort lösen kann. In der Glasindustrie ist dies seit uralten Zeiten bekannt; Flusssäure wird „immer schon“ eingesetzt, um Glasoberflächen zu reinigen, zu mattieren oder mit Dekoren zu verzieren.
Nicht immer ist das Sandstrahlen eine Alternative zum Ätzen. Zwar ist das optische Ergebnis nahezu identisch. Sandstrahlen erzeugt aber kleine Oberflächendefekte im Glas, welche dessen Biegezugsfestigkeit verringern können.