Heizt man in Niedrigenergie- und Passivhäusern die dekorativen und stylischen Holz-, Pellet- oder Gaskamine an, ist die Raumluft schnell überhitzt. Mit IR-SuperMAX ist das Geschichte. Die neue Beschichtungstechnologie von SCHOTT bringt das Wohlfühlklima zurück. Die Beschichtung selbst, ohne das Glassubstrat, reflektiert etwa 60…80% der IR-Strahlung im mittleren Infrarot, also bei Wellenlängen um 3,5 µm. Das eröffnet Kaminherstellern ganz neue Möglichkeiten, weil Sicherheitsabstände zu Möbeln – im Vergleich zu unbeschichteten ROBAX-Scheiben – bis auf die Hälfte schrumpfen.
Endkunden begeistert der pyrolyseähnliche Reinigungseffekt: Die Sichtscheiben verrußen deutlich weniger; das Feuer sieht echter und lebhafter aus. Gleichzeitig sinkt der Reinigungsaufwand dauerhaft.
Ganz nebenbei kann die erheblich höhere Verbrennungstemperatur klassische Bedienfehler wie falsche Lufteinstellung oder zu wenig Brennmaterial ausgleichen und dafür sorgen, dass Katalysatoren im Kamin optimal arbeiten. Das wiederum schont die die Umwelt und reduziert die Feinstaubbelastung.
Hätten Sie gedacht, dass man das alles mit einer beschichteten Glaskeramik erreichen kann – die sich zudem bedrucken lässt??