Farbsysteme - Farbsysteme – optimal auf das Glas abgestimmt

Kein Farbglas, sondern langzeitbeständiger keramischer Siebdruck

Am liebsten verarbeiten wir anorganische, keramische Farben: umweltfreundliche Pigmente aus Metalloxyden, vermischt mit Glaspulver und wenig Lösungsmittel. Letztere verbrennen in der Wärmebehandlung; Pigmente und Glaspulver emaillieren mit dem Basisglas.
Das Ergebnis: Drucke, die bis 300° C vertragen und unendlich UV-beständig sind. Im Vergleich zu organischen Lacken ist Glasemaille zehnfach kratzbeständiger und weist eine hundertfach höhere Haftfestigkeit nach Heißlagerung auf.
Warum verwenden wir dann überhaupt organischen Farben? Weil man beispielsweise Aluminiumsilikatglas nicht thermisch härten und damit nicht emaillieren kann. Ebenso können bereits vorgespannte Gläser – egal ob thermisch oder chemisch – nur mit organischen Lacken bedruckt werden.