Warum Irlbacher?

Unser Anspruch ist es nicht, Ihnen eine oder mehrere Komponenten zu liefern. Sondern gemeinsam mit Ihnen, Ihren Designern und Entwicklern ein durchdachtes (Teil-)System zu kreieren, das Synergien zu Ihrer Applikation schafft und Ihnen echte Mehrwerte bietet – bis hin zur Alleinstellung im Markt.

Dafür nutzen wir die Rückseite der Touch-Glasfront, um darauf sämtliche Auswertelektronik und weitere Schaltungen zu realisieren. Das reduziert Ihre Kosten, nimmt Komplexität aus Ihrer Lieferkette und spart unnötige Transporte: Abgesetzte Elektronik, Verkabelungen, Befestigungslösungen dafür, Montage- und Testaufwände, die Koordination unterschiedlicher Lieferanten, interne Prozess- und Handlingkosten entfallen ersatzlos.

Statt eines Kits einzelner Komponenten bekommen Sie von uns die einbaufertige Komplettlösung. Exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten. Mit Langzeit-Versorgung in loyaler Partnerschaft mit einem familiengeführten Unternehmen, das jederzeit auf 85 Jahre Erfahrung in der Funktionalisierung von Glas zurückgreifen kann.

Mikrocontroller mit QFN-Package bestücken wir seit Jahren auf Glas.

Alles aus einer Hand

Als Vollsortimenter haben wir nicht nur über 50 Glassorten im Lager, sondern auch alle für diesen speziellen Werkstoff denkbaren Ver- und Bearbeitungsverfahren. Unterschiedliche Drucktechnologien, Veredelung im Schliff oder Funktionalisierung finden Sie bei uns ebenso unter einem Dach, wie Montage, Anwendungstechnik, mechanische Konstruktion oder Elektronikentwicklung. Logistikkonzepte für industrielle Fertigungen bis hin zum Konsignationslager oder Versorgungssystem sind für uns kein Neuland, sondern seit Jahrzehnten gelebte Praxis.

Lassen Sie uns über Ihr Projekt und Ihre Idee reden – je früher, desto besser.

Ein Ansprechpartner für die einbaufertige Komplettlösung!

Funktionale Integration

Reduzieren Sie Entwicklungsrisiken und -zeiten durch gezieltes Nutzen unserer Technologie-Plattformen. Gemeinsam finden wir die Synergien. Wie im Beispiel nebenan. Begonnen haben wir mit der Anfrage nach einer modernen Lichtquelle für einen Kühlschrank.

Herausgekommen ist ein kompaktes, auf minimalen Bauraum reduziertes HMI. Darauf integriert: Lichtsteuerung, Temperatureinstellung sowie die Bedienung der und die gesamte Steuerung für die elektrische Höhenverstellung. Eine ausgeklügelte LED-Beleuchtung mit dem passenden Reflektor, der zusammen mit dem auf dem Glas realisierten Filter für ein äußerst angenehmes und weiches Licht sorgt. Mit Befestigungslösung und Snap-In. Der Reflektor: von uns konstruiert und berechnet. Keine weitere Elektronik erforderlich.

HMI, Licht, Motorsteuerung – alles integriert!

Erfahrung und Wissen

In der östlichen Oberpfalz, heute mitten im Grünen Band Europas gelegen, wird seit über 600 Jahren Glas geschmolzen und verarbeitet. Aus diesem regionalen Erfahrungsschatz heraus entstand 1935 unser Unternehmen als Start-up. 85 Jahre später sehen wir uns als unbestrittenen Technologieführer in der Bearbeitung und Funktionalisierung von Glas.

Das breite Wissen, die Handwerkskunst, die Leidenschaft für den Werkstoff Glas verweben wir seit Jahrzehnten mit modernsten Technologien, feinster Maschinenbaukunst, mit Design und IoT. Über 80% unserer Maschinen für die Glasbearbeitung entwickeln und bauen wir am Standort selbst. Nur so haben wir die Kontrolle über alle Prozessparameter und können prozessübergreifende Verknüpfungen kurzfristig umsetzen.

Das alles, um für Ihr Produkt Eigenschaften realisieren zu können, die es anderenorts einfach nicht gibt. Gemeinsam machen wir aus Ihrem Konzept ein klasse Produkt: Einen Hingucker, der begeistert. Mit funktionaler Alleinstellung, die fasziniert.

Durchdachte Funktionalität, Licht und Glas machen jedes HMI zum Hingucker!

Wir denken weiter

Beispielsweise in Richtung super-flacher OLEDs mit ihrem für das menschliche Auge angenehmen Lichtspektrum. Diese wollen aber richtig angesteuert sein, um volle Leistung bei maximaler Lebensdauer zu erreichen. Deshalb haben wir auf die obere Glasscheibe die gesamte Elektronik integriert; die Träger-Glasscheibe bereitet das Licht noch etwas auf und dient zugleich als Montagefläche für alle Anbau-, Flach-, Kontaktierungs- und Mikrokomponenten. Ergebnis ist eine nur 9 mm dünne Flächenleuchte, die im Raum schwebt.

Oder in Richtung vollintegrierter Mikrolabore auf Glas, um ganz einfach verlässliche Analysen vor Ort durchführen zu können.

Oder in Richtung Geräteblenden mit Touch-Systemen für den Haushalt oder im öffentlichen Raum, welche auch von sehbehinderten Menschen optimal genutzt werden können.

Oder, oder oder…

Lassen Sie uns gemeinsam Neuland entdecken. Bei Ihnen vor Ort, bei uns in Schönsee, bei einem Workshop, oder auf unserem Messestand.