Glas bündelt Emotionen – Glas ist Emotion. Ins beste Licht gerückte Exponate. Edle Touch-Systeme für die Produktionshalle. HMIs als Bestandteile der Corporate-Identity. Produktdifferenzierung über Glas-Touch. Lassen Sie sich inspirieren!
Ihre Ideen, die Kreativität Ihrer Designer, die Professionalität Ihrer Kollegen – wir führen all das zusammen und geben Ihrem Produkt ein unverwechselbares Gesicht. Zeitlos und elegant wie in diesen Beispielen – aber doch a bisserl anders. Schließlich ist es Ihr neues Produkt.
Das kriegen wir gelötet
Wie erschafft man einen Hingucker?
Wir liefern Differenzierung!
Wie macht man aus einem Produkt, das jeder kennt, und bei dem man sich über die Funktion nur schwerlich differenzieren kann, einen echten Hingucker? Ein „must have“? Na klar!

Mit Glas und Touch. Rechts im Bild die Lötstation im klassischen Design. Links das neue Produkt. Mit IMPAtouch, IMPAfeel (im Frontglas eingeschliffener „Encoder“ mit Fingerführung), mit ESD-Ableitschicht auf dem Glas – und einer Reihe weiterer Features, die man nicht auf Anhieb sieht.
Wir liefern die komplette Gerätefront einschließlich gebondetem PCAP-Touch, Display, Abdeckrahmen und Befestigungslösung. Endgeprüft und einbaufertig. Das heißt für Sie: Entwicklungszeiten schrumpfen, Lieferketten werden kürzer, überschaubarer und vor allem regionaler und damit sicherer. Prozesskosten, Zwischenlager, Ein- und Auspacken entfallen. Der ökologische Fußabdruck Ihrer Produkte verkleinert sich ganz von selbst.
Folie – oder doch lieber Glas?
Glas-HMI für den harten industriellen Alltag
Wir liefern Langzeitbeständigkeit!

Zugegeben: In Stückzahlen sind Folientastaturen günstig und sehen chic aus. Zumindest am Anfang. Wenn sie nicht gerade – wie bei uns in der Produktion – an Orten im Einsatz sind, an denen ihnen Stäube, Emulsionen und Wasser zusetzen, direktes Sonnenlicht, die Bedienung mit Handschuhen, an denen auch abrasive Stoffe kleben können.
Glas ist da vielleicht auf den ersten Blick etwas teurer. Aber stimmt das auch dann noch, wenn man das System „Eingabe-Frontend“ insgesamt betrachtet, also mit Tasten, Tastenauswertung, Elektronik, ESD-Schutz, Dichtungen, Verkabelung, Montage…?
Je nach Anwendung erwarten Ihre Kunden von einem Produkt mit Ihrem Namen doch Langzeit-Beständigkeit und eine gewisse Wertigkeit, die auch nach Jahren im Einsatz noch sichtbar ist. Denn wenn das HMI nach drei Jahren gewechselt werden muss, weil die Folie delaminiert, wird aus günstig ganz schnell teuer…
Keimfrei
Was Sie nicht sehen, ist trotzdem da.
Wir haben was gegen Mikroorganismen!
Flachglas bietet von Natur aus sehr wenig Möglichkeiten für mikrobielle Besiedlung. Zusätzlich können wir Oberflächen auch mit einer antibakteriellen Beschichtung ausstatten. Reinigungs- und Desinfektionsmittel können Glas so gut wie nichts anhaben – eher im Gegenteil. Ein geradezu idealer Werkstoff für alle (Bedien-)Oberflächen in der Medizintechnik, chemischen und pharmazeutischen Forschung, für industrielle Anwendungen oder auch im Haushalt.

Die Glas-Oberfläche schützt die IMPAtouch-Elektronik dahinter. Um etwa bei Trocken- und Klimaschränken ganz sicher zu gehen, dass die Elektronik auf Dauer nicht durch Tau und Feuchtigkeit beeinflusst wird, ist sie in dieser Anwendung lackiert.
In der Kombination von Touch mit haptischer Rückmeldung ist auch der Laborhandschuh kein Hindernis mehr; wir bringen das Gefühl echter Tasten zurück. Bei gleichzeitig hermetisch geschlossener Oberfläche. Überzeugen Sie sich selbst!
Unsere Lösung – Ihre Alleinstellung!
Gastro-Spülmaschine mit unverwechselbarer Optik
Wenn das Glas-HMI zum CI-Bestandteil wird
Maschinen für die Lebensmittelindustrie arbeiten in einem ähnlich komplexen Umfeld, wie Maschinen der Gastronomie. Hochdruck-Wasserstrahlen, starke Reiniger und hohe Temperaturen sorgen in Minuten für blitzsauberes Geschirr – und nicht in Stunden, wie daheim.

Die Bedienoberfläche aus Glas steuert ein Gutteil für die unverwechselbare Optik und für die Corporate-Identity bei – und das über lange Jahre. Während Folien unter der stetigen Belastung heißen Wasserdampfes ausbleichen, verhärten, irgendwann brechen und beginnen, sich aufzulösen, sieht das Glas-HMI auch nach Jahren immer noch aus, wie am ersten Tag. Schmutz drauf? Essigreiniger einwirken lassen, um den Kalk zu lösen. Mit Glasreiniger und Desinfektion einmal abgewischt. Da findet auch die strengste Kontrolle keinen Grund zur Beanstandung.
Was Sie auf dem Foto nicht sehen, sind die inneren Glasfenster zur Kammerausleuchtung und zur Funktionsüberwachung der Spülarme. Auch diese werden in Schönsee gefertigt.
Erfrischende Hingucker
Modernes Design ist nachhaltig
Wir liefern Blickfänger!
Modernes Design und die Verwendung langlebiger und hochwertiger Materialien – damit bewerben unsere Kunden häufig ihre Produkte und überzeugen die Endkunden mit edler Optik und Argumenten der Nachhaltigkeit. Die wir in gemeinsamen Workshops entwickeln. Denn häufig wissen unsere Kunden zu Beginn der Zusammenarbeit nicht, welche Marketing- und Klimaschutz-Argumente im Werkstoff Glas und unseren Prozessen stecken und darauf warten, ihr kreatives Potenzial in Ihrer Werbung zu zünden.

Was nur manche Anwender sehen: Die von uns im keramischen Druck verborgenen Tasten. Die werden beispielsweise nur für Servicetechniker mit Schlüssel oder RFID-Tag sichtbar. Oder für die „Super-User“ des Betreibers, die auf einen Blick wissen wollen, wie viele Liter seit dem letzten Mal gezapft wurden und wann der Auslauf des Wasserspenders das letzte Mal desinfiziert worden ist. Loggen sich die Super-User wieder aus, sind auch diese besonderen Bedienelemente nicht mehr hinterleuchtet und damit unsichtbar. Getreu dem Motto. „Mit Tasten, die nicht vorhanden sind, spielt niemand!“
Touch-HMI für die Halle
BDE-Terminal für die Produktion
Die besten Lösungen entstehen im Team
Sie und Ihr Team sind stolz auf das neue HMI-Konzept Ihres Unternehmens. Zurecht. Da steckt viel Aufwand drin, schon allein für die ausgeklügelte Bedienerführung. Die Software-Entwicklung hat ganze Arbeit geleistet. Das Design hätte einen Red-Dot-Award verdient. Die Konstruktion und die Hardware-Entwicklung haben eine ultraflache Lösung gefunden. Leistungsreserven für Upgrades sind vorhanden. Und die werden kommen, weil die Kunden von den ersten Demonstratoren echt begeistert sind.

Diese unterschiedlichsten Inputs symbiotisch zu einem Glas-Touch-System zusammenzuführen, mit Emotionen aufzuladen und in ein nach industriellen Maßstäben fertigbares Produkt umzusetzen, ist unsere eigentliche Aufgabe. Gläser, Be- und Verarbeitung und unsere Technologie-Plattformen sind die Mittel und Wege dazu.
Es muss nicht immer Glas sein
Querdenker gesucht!
Wo ist das Glas auf dem Bild?
Nirgendwo. Das ist echter Naturstein. Den können wir ähnlich bearbeiten und formen, wie Flachglas – oder auch im Block bearbeiten. Das wäre doch mal was!
Die Geräteblende eines edlen Küchenherds in Granit. Die Saunasteuerung in Marmor. Weitere Ideen entwickeln wir gerne gemeinsam – bei Ihnen vor Ort oder bei uns in Schönsee. Wir freuen uns auf spannende Herausforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam quer denken und neue Wege beschreiten!
