
Mai 2023
Besuchen Sie uns auf der MedtecLIVE: 23. bis 25. Mai, Nürnberg!
Willkommen auf der zentralen Fachmesse für Medizintechnik in Europa.
Als lösungsorientierte Zukunftsdenker, zeigen wir Ihnen unsere maßgeschneiderten Produktlösungen auf Basis des nachhaltigen Werkstoffs Glas.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket!
Besuchen Sie uns in Halle 3C, Stand 224.
Nutzen Sie dafür im Ticket-Shop den Gutschein (Ticketcode): 509433MTL23

April 2023
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der ersten World of Fireplaces in Leipzig!
Eine neue Messe aufzusetzen, ist immer ein großes Risiko – für den Veranstalter, die Aussteller und die Besucher.
Wir finden: Die ‚World of Fireplaces‘ war sehr erfolgreich und hat alle unsere Erwartungen weit übertroffen. Auch die Besucher waren angetan von dem zeitgemäßen Messekonzept – und haben dies den Ausstellern mit intensiven Gesprächen und Diskussionen gedankt.
Wir freuen uns auf die zweite World of Fireplaces – voraussichtlich im April 2025 wieder in Leipzig!
April 2023
Besuchen Sie uns auf der World of Fireplaces: 17. bis 19. April, Leipzig!
Willkommen zur Premiere der internationalen Fachmesse für Feuerstätten und Wohlfühlambiente!
Auf 56 m² zeigen wir Ihnen unser um viele Neuheiten ergänztes Portfolio an hitzebeständigen Gläsern und Materialien, Feuer-Sichtscheiben sowie echten Hinguckern und Sonderlösungen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket! Besuchen Sie uns in Halle 5, Stand C65.
Nutzen Sie dafür im Ticket-Shop den Gutschein (Ticketcode): 232429900wof

März 2023
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der ew2023!
Dank Ihrer zahlreichen Besuche und Fachgespräche hatte unser Messeteam in Nürnberg gut zu tun.
Unsere embedded HMI mit überzeugenden Lösungen für Touch-Bedienung ohne teures Touch-Display haben viele Entwickler begeistert. Diese positive Stimmung nehmen wir gerne mit!
Wir freuen uns schon auf die ew2024 – dann vom 9. bis 11. April 2024!
Februar 2023
Die erste Feuer-Schutzscheibe, die Bedienfehler kompensieren kann!
Heizt man in modernen Gebäuden einen Kaminofen ein, ist die Raumluft schnell überhitzt. Mit IR-SuperMAX von SCHOTT ist das Geschichte.
Die neue Beschichtungstechnologie bringt das Wohlfühlklima zurück: sie reflektiert bis zu 80% der IR-Strahlung zurück in die Brennkammer.
Sicherheitsabstände zu Möbeln dürfen schrumpfen – und eröffnen damit ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten!

Januar 2023
Irlbacher 2023 auf mehreren Präsenzmessen!
Den Anfang macht die Leitmesse für Mikrocontroller und deren Anwendungen in Nürnberg.
Vom 14. bis 16. März 2023 zeigen wir Ihnen Stand 1-252, wie Sie unseren Lösungsbaukasten nutzen, um sich in kurzer Zeit mit einem eleganten embedded HMI deutlich von Ihren Marktbegleitern abzusetzen.
Erstmals findet vom 17. bis 19. April in Leipzig die World of Fireplaces statt. Auf 56 qm stellen wir Ihnen unser umfangreiches Portfolio an hitzebeständigen Gläsern und Materialien vor, an Feuer-Sichtscheiben sowie Sonderlösungen rund um Feuerstätten.
Dezember 2022
Extrem schlanke Geräteaufbauten mit IMPAeGlass
Seit gut 15 Jahren drucken wir Elektronik auf Glas und bringen so Touch-Sensoren und deren Auswerteelektronik in einem industriellen Prozess direkt aufs Glas. So realisieren wir berührsensitive HMIs mit nahezu beliebigen Abmessungen aber nur wenigen Millimetern Bauhöhe. Die in unseren Systemen eingesetzten 32-bit-Mikrocontroller haben genug Rechenleistung, um einfachere Applikationen mit einzubetten und so die Steuerplatine im Gerät einzusparen.

Das Bild oben zeigt die komplette Elektronikbaugruppe eines Dunstabzugs. Nur 11,5 mm flach – einschließlich Steckverbinder mit Gegenstecker. Die komplette Steuerung im Mikrocontroller auf dem Glas.
Das Ergebnis: Unerhört flache, schlanke Gerätedesigns bei höchstem Bedienkomfort und qualitätsgeprüfter Elektronik.
Geplant, entwickelt und gefertigt in Deutschland.
November 2022
Aus normalen Displays werden Touch-HMI

„Die patentierte Glas-Touchtechnik von Irlbacher“, schreibt die Fachzeitschrift Elektronik* in ihrer ‚Display‘-Ausgabe 22.2022, „lässt sich mit Standard-Displays kombinieren. Die Vorteile:
- freie Wahl der geometrischen Form
- keine Abhängigkeit von schwierig zu beschaffenden Spezial-Displays“
Was sollen wir sagen? Recht haben die Redakteure!
*Die Elektronik ist die führende deutschsprachige Fachzeitschrift für Mikrocontrollertechnik. Sie erscheint alle zwei Wochen in einer Auflage von über 30.000 Exemplaren.
Oktober 2022
Elektronik und Glas – eine Symbiose
Seit gut 15 Jahren drucken wir Elektronik auf Glas. Die Idee ist bis heute eine echte Innovation und ein starkes Zeichen dafür, was ein mittelständisches Unternehmen in Deutschland aus eigener Ingenieurskraft erreichen kann.
Tobias Schlichtmeier, Redakteur der Markt & Technik, hat Günther Irlbacher zu den Herausforderungen der Glasbearbeitung, seinen Plänen für die Zeit nach Öl und Gas sowie zum Wirtschaftsstandort Deutschland befragt.
Lesen Sie das vollständige Interview in der Ausgabe 39 der Markt & Technik!

September 2022
Touch-Bedienung ohne Display
Infrarot-(IR)-Licht in einem spezifischen Wellenlängenbereich ist in der Lage, tief in den menschlichen Körper einzudringen. Profi-Sportler dies, um die Rekonvaleszenz zu beschleunigen. Als einer der Pioniere für diese Technologie in Europa gilt die SPS Life GmbH aus Dresden. Gemeinsam haben wir SURYA entwickelt, eine wegweisende Wellness-Infrarotleuchte auf der Basis funktionaler Keramiken.
SURYA setzt auf eine intuitive Touch-Bedienung, die absichtlich ohne Display auskommt. Wie das genau funktioniert, und was dabei zu beachten ist, hat die Fachzeitschrift Elektronik in Ihrer Ausgabe 19 herausgearbeitet.
Dieser Link führt Sie direkt zum Beitrag im ePaper der Fachzeitschrift.
August 2022
Paralleles Entwickeln mit Embedded-HMIs
Ein Embedded-HMI vereint alle Funktionen direkt an der Schnittstelle zum Bediener. Diese ‚Intelligenz‘ auf dem Bedienfeld führt zu einer funktionalen Trennung von Geräteapplikation und HMI – und ermöglicht damit paralleles Entwickeln. Und das ohne den sonst erforderlichen Wissenstransfer.
Wie das technisch funktioniert, was zu beachten ist, und vor allem welche Vorteile diese Herangehensweise bringt, hat die Fachzeitschrift Elektronik in einem Fachartikel herausgearbeitet. Diesen können Sie gerne bei uns anfordern!


Juli 2022
Sommer-Interview mit Günther Irlbacher
Im diesjährigen Sommer-Interview skizziert Günther Irlbacher unsere Strategie, wie wir mit unseren High-Tech-HMIs – trotz komplexer Chips und satter Rechenpower – in diesen Zeiten lieferfähig bleiben. Denn gedruckte Elektronik auf Glas ist der ideale „Enabler“ für äußerst schlanke Geräteaufbauten.
Laden Sie hier das PDF mit dem ungekürzten Interview herunter!
Nachtrag Oktober 2022: Das Sommer-Interview ist mittlerweile in zahlreichen Fachzeitschriften erschienen, auch außerhalb Deutschlands, so z.B. in der November-Ausgabe der in der Schweiz erscheinenden Technischen Rundschau.
Juni 2022
Irlbacher setzt eines der zentralen Themen auf der embedded world
„Embedded-HMI“ war eines der zentralen Gesprächsthemen in Nürnberg, was sich allein schon an dem breiten Medienecho unserer Lösungen ablesen lässt (z.B. hier auf elektroniknet.de).
Im kommenden Jahr findet die embedded world übrigens wieder – wie gewohnt – im Frühjahr statt: Merken Sie sich also jetzt schon die Tage vom 16. bis 18. März 2023 vor.
Bis dahin beantworten wir alle Ihre Fragen gerne per eMail – oder interaktiv am Telefon oder online.

CARY: Unser smarter Lösungsbaukasten gegen COVID-19
Als familiengeführtes Unternehmen steht die Gesundheit der Mitarbeiter für uns an höchster Stelle. Entsprechend haben wir sehr früh damit begonnen, regelmäßig zu testen, um COVID-19-Verdachstfälle zu erkennen und Mitarbeiter notfalls in Quarantäne zu schicken, bevor sich das Virus im gesamten Unternehmen ausbreiten kann. Schnell war sich daher unser abteilungsübergreifendes Pandemie-Team über die Notwendigkeit von Reihentests einig.
Was wir allerdings nirgendwo finden konnten, war eine überzeugende Lösung für die damit verbundenen Prozesse, von der Terminvergabe über die Anmeldung bis zur Information der Mitarbeiter, von der vorbereitenden Desinfektion der Hände über den Datenabgleich bis zur geschützten Kommunikation.
Für uns ebenso wichtig: Eine betriebsübergreifende Funktion, um Kohorten bilden zu können. Denn Gruppen, welche sich im betrieblichen Ablauf kaum treffen, sollen auch in den Pausen keinen Kontakt haben, damit bei eventuellen Verdachtsfällen alle Kontaktpersonen ermittelt werden können. Nur so lassen sich Infektionsketten wirksam unterbrechen.
Aus dieser Not heraus haben wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern, den HMI- und Software-Spezialisten von macio (Kiel) sowie dem Beratungsunternehmen Woodpecker Finch (Köln), CARY entwickelt. CARY ist eine umfassende, smarte Systemlösung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Behörden, Museen, Einkaufscentern, Bahnhöfen, Flughäfen etc. zugeschnitten ist.
CARY können Sie direkt bei uns beziehen; Gerne stellen wir Ihnen den gesamten Lösungsbaukasten, vom Standgerät bis zur App, aber auch als OEM-Lösung zur Seite. Einzig wichtig ist, dass wir mit smarten Lösungen dieses Virus gemeinsam in den Griff bekommen.
