Nicht mehr ganz so Neues aus den vergangenen Jahren (News-Archiv)

April 2022

Embedded-HMI, Embedded-Edge – Embedded World!

Vom 21. bis zum 23. Junin 2022 trifft sich die Community der eingebetteten Systeme in Nürnberg. Irlbacher ist dabei – denn jedes Embedded System braucht ein HMI. Es muss nicht immer Touchscreen sein, um Touch-Bedienung zu realisieren. Oder kombinieren Sie Optik und Haptik zu einem unvergleichlichen Bedienerlebnis für Ihre Kunden!

Nutzen Sie unsere geballte technische Kompetenz für Ihr neues HMI – mit dem Sie den Marktbegleitern mehr als nur eine Nasenlänge voraus sind!

Januar 2022

Unser CARY ist in den Schlagzeilen!

Zahlreiche Zeitschriften berichten über unseren smarten Lösungsbaukasten zur Pandemiebekämpfung – der sich ideal eignet für Unternehmen wie für den öffentlichen Bereich. Stellvertretend hier der Link zur Juli-Ausgabe der Fachzeitschrift productronic.

Oktober 2021

Klimaziele umsetzen – jetzt!

Gemeinsam mit den 45 anderen deutschen Klimaschutz-Unternehmen appelliert Irlbacher an die Bundesregierung, sich im Rahmen der 26. UN-Weltklimakonferenz in Glasgow für konkrete und praktische Maßnahmen zur Umsetzung der Klimaziele einzusetzen!

Lesen Sie dazu den Wortlaut der Erklärung.

Warum wir diese Initiative unterstützen? Weil es unsere gemeinsame Verantwortung ist, jeden Tag daran zu arbeiten, dass auch die Generationen nach uns intakte Landschaften vorfinden.

Mehr dazu an dieser Stelle auf unserer Website.

September 2021

Wozu braucht man Leiterplatten, wenn man Elektronik auch auf Glas drucken kann?

Petra Gottwald, Chefredakteurin der productronic, der auflagenstärksten Fachzeitschrift für Elektronikfertigung im deutschen Sprachraum, war bei uns zu Gast. Ihr Porträt unseres Unternehmens verschafft Ihnen den kompletten Überblick auf nur zwei Seiten. Lesen Sie selbst!

April 2021

Irlbacher ist innovativ – nicht nur durch Forschung !

Ende April 2021 zeichnete der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft erneut die Irlbacher Unternehmensgruppe mit dem Siegel Innovativ durch Forschung aus. Dies belegt eindrucksvoll, dass Forschung und Entwicklung wichtige Bestandteile unserer Unternehmenskultur sind. Denn seit 2014 würdigt der Stifterverband mit diesem Siegel die besondere Verantwortung, welche forschende Unternehmen für Staat und Gesellschaft übernehmen.

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Hauptaufgabe ist es, strukturelle Probleme im Wissenschafts- und Hochschulbereich zu erkennen und zu lösen. Als Organisation analysiert, berät, fördert und vernetzt der Stifterverband Wissenschaft und Wirtschaft. Zudem fungiert er als Treuhänder für über 600 Stiftungen, welche Forschung und Wissenschaft fördern. Das begehrte Siegel wird jährlich neu vergeben.